IBM @ Records Management Konferenz 2014
IBM Deutschland GmbH
IBM ist das internationale Unternehmen, das am Vollständigsten und aus einer Hand alle Themen von Enterprise Information Management, Records Management und Information Governance mit Lösungen abdecken kann. Besonders im Umfeld der Erschließung von Information setzt IBM mit Watson neue Standards. IBM ist zum wiederholten Mal mit Präsentationen und einem Referenz-Anwenderunternehmen beim PROJECT CONSULT Records Management Event dabei.
Hands-On-Workshop
Titel | Information Lifecycle Governance und Datenlöschung - Auswege aus dem Jäger- und Sammler-Dilemma |
Track | Uhrzeit | Track 1 | 11:10 - 11:45 Uhr |
Gliederung |
|
Abstract | Die Datenflut nimmt stetig zu und stellt die Firmen vor ein zweidimensionales Problem. Zum einen steigen die Kosten der Datenhaltung, weil auch stetige Speicherkostensenkungen das Datenwachstum nicht auffangen können, zum anderen entsteht ein Compliance Problem, wenn wachstumsbedingt die Übersicht über Daten und Ihre Verwendung verloren geht. IBM StoredIQ adressiert als Baustein der IBM Information Lifecycle Governance (ILG) -Familie beide Problemstellungen und kann darüber hinaus als Einstieg in ein ILG-Framework zur Kostenreduktion, Governance und Compliance genutzt werden. Der Vortrag veranschaulicht die notwendigen Werkzeuge und Prozesse, um einen systematischen Abbau von unstrukturierten Informationen auf den Weg zu bringen. |
Maik Tiedemann, Senior Leading Technical Sales Professional, Enterprise Content Management; Executive IT Specialist & Open Group Distinguished IT Specialist; IT Specialist Profession Leader Germany/DACH Maik Tiedemann studierte Wirtschaftinformatik an der Fachhochschule Lüneburg. Nach seinem Abschluß 1994 arbeitete er für das europäische Competence Center Image der IBM in Hamburg. Herr Tiedemann hatte verschiedene Verantwortlichkeiten in Entwicklung, Beratung und Leitung von DMS-Projekten bei Banken, Versicherungen, Industrial und Public-Kunden. |
|
IBM ist heute das IT-Unternehmen mit der am breitesten gefächerten Erfahrung: Vor über 100 Jahren gegründet hat sich die IBM in dieser Zeit immer wieder neu definiert und ist durch Innovationen, die weit über Technologie hinausgehen, zu einer der stärksten Marken der Welt aufgestiegen. | |
Handout | |
Webinar | Information Lifecycle Governance und Datenlöschung - Auswege aus dem Jäger- und Sammler-Dilemma |
Datum/Uhrzeit | 13.11.2014, 15:30 Uhr |
Sprecher | Maik Tiedemann, Dr. Ulrich Kampffmeyer |
Einwahl | https://ibm.biz/ilgwebinar |
Unterlagen | Im Anschluss an das Webinar können hier die Aufzeichnung und/oder die Präsentation heruntergeladen werden. |
RM-Speedy
Produktinformationen
Schriftgutverwaltung und -aufbewahrung: bessere Richtlinien und weniger Risiken
Die IBM Records and Retention-Lösung umfasst Funktionen für Schriftgutverwaltung und -aufbewahrung für das gesamte Spektrum von Geschäftsinhalten, einschließlich papierbasierter und elektronischer Schriftstücke sowie strukturierter und unstrukturierter Daten. Die Produkte ermöglichen eine zentralisierte, sichere Schriftgutverwaltung mithilfe von globalen Taxonomien, Aufbewahrungsfristen und der Kombination mit Kontrollsystemen und Repositorys. Diese Produkte unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung von gesetzlichen sowie regulativen Anforderungen und unterstützen dabei effektive Datenspeicherung, Datenschutz und Beseitigungsprozesse.
Links
Desktop Data Collector: Die Lösung erweitert Corporate-Governance-Richtlinien auf Benutzerdesktops
Enterprise Records: Automatisches, kosteneffizientes und konsistentes Aufbewahrungs- und Schriftgutmanagement
Global Retention Policy and Schedule Management: Die Lösung bietet ein zentrales System für das Aufbewahrungsmanagement mit integrierten Workflows und Analysen
Policy Assessment and Compliance: Mit dieser Lösung lassen sich Information-Governance-Richtlinien über unstrukturierte Datenquellen hinweg durchsetzen
Records Manager: Erweitert On Demand Softwareanwendungen um Schriftgutaufbewahrung - IBM Records Manager ist eine Komponente zur Schriftgutverwaltung für Geschäftsanwendungen, die diese für elektronische Unterlagen aktiviert
Watson: Kognitives System, das durch Interaktionen lernt und so evidenzbasierte Antworten liefert, die für bessere Ergebnisse sorgen.
Dokumente zum Herunterladen
Ressourcenleitfaden: Information Lifecycle Governance – Referenzhandbuch für Führungskräfte
Definieren Sie die wirtschaftlichen und geschäftlichen Ziele eines Information-Governance-Programms so, dass sich Einsparungen quantifizieren lassen und eine angemessene Finanzierung für Änderungen entwickelt werden kann.
Bericht: Information Governance Benchmark Report in Global 1000 Companies
Lesen Sie in diesem Bericht des Compliance, Governance and Oversight Council (CGOC) mehr über die Unternehmensperspektiven zu Information Governance, E-Discovery und Records Management in der Rechtsabteilung, Schriftgutverwaltung und IT.
White Paper: Compliance und Kostenkontrolle durch automatische E-Mail-Kategorisierung
Hier lernen Sie bewährte Verfahren für das Management von E-Mail-Schriftstücken kennen. Der Schwerpunkt liegt hier darauf, wie die US Army E-Mail-Schriftstücke effektiv kategorisiert und prüft.
Video: Vereinheitlichte Information Governance: mehr als die Einbindung von Personen und Silos (00:02:47)
Sehen Sie hier, wie die für Governance Zuständigen die Prozesseffizienz steigern und den rechtlichen Aufwand, die IT-Kosten und die Risiken verringern können.
IBM White Paper: IBM Watson: Vom Quizkönig zum Lebensretter
Anmeldung
zur Teilnahme an der Konferenz: http://bit.ly/RMK14 (mit Möglichkeit der Eingabe des Action Code von IBM für einen reduzierten Eintrittspreis)
IBM auf vorangegangenen Records Management Events
IBM auf dem Records Management Fachtag 2011 | |
IBM auf der Roadshow 2009 | |
IBM auf der Roadshow 2008 | |
IBM auf der Roadshow 2007 |
Presseinformationen
Newseintrag auf der Webseite WeDoWebSphere
Zuletzt aktualisiert am 16.12.2014. Autorenrechte.
Persistente URL: http://www.project-consult.de/ecm/rmk2014/ibm